
Die Kommunikationsabteilung der HSG führt eine hochauflösende Kamera ein, die Journalisten und Journalistinnen die Möglichkeit bietet, Experten, Expertinnen und Forschende für Fernsehsendungen zu interviewen.
Teil des Globelynx-Satellitennetzwerks
Mit dem Globelynx-Satellitennetzwerk schliesst sich die HSG einer Gruppe von über 80 Universitäten, Firmen und gemeinnützigen Unternehmen an, die über eine fest installierte Kamera vor Ort direkt mit Fernsehsendern verbunden sind. Auf der Buchungswebsite von Globelynx gibt es eine Online-Datenbank mit Kurzbiographien und Kontaktdaten von Experten und Expertinnen unserer Universität.
Informationen für Fernsehsender
Die Registrierung für Fernsehsender auf der Globelynx-Website dauert nur ein paar Minuten. Die Globelynx-Kamera und -Leistungen sind kostenfrei (es gelten die regulären Buchungsgebühren für Satellitenverbindungen). Sobald sich Fernsehsender und Experte auf eine Zeit für ein Interview geeinigt haben, muss eine Live-Schaltung über das Online-Buchungssystem von Globelynx gebucht werden. Fernsehsender, die sich das erste Mal einloggen, können Kontakt zu Amira Adjal aufnehmen.
Das Signal empfangen
Das Globelynx-Netzwerk überträgt Einspeisungen von seinen über 80 Kameras an den BT-Tower in London. Sobald eine Online-Buchung getätigt wurde, wird eine Buchungsbestätigung mit allen wichtigen Details verschickt.
Anschliessend muss eine Glasfaser-Verbindung zum BT-Tower in London gebucht werden, um die Einspeisung zu empfangen. Die Globelynx-Hauptsendezentrale befindet sich bei Telenor in London, einem grossen Teleport mit Uplink-Möglichkeiten zu vielen anderen Satelliten, falls eine andere Art der Übertragung bevorzugt wird.