Veranstaltungsreihe «Das andere Buch an der Uni»
- Lesung Adolf Muschg: «Der weisse Freitag» - WEGEN KRANKHEIT ABGESAGT
- Dienstag, 14. November 2017, 19.30 Uhr
- Bibliothek der Universität St. Gallen, unter der Kuppel
- Eintritt frei
- Moderation: Prof. Dr. Ulrike Landfester, Prorektorin, Prof. für Deutsche Sprache und Literatur
Über das Buch
Goethes zweite Schweizer Reise 1779 hätte gut die letzte des damals Dreissigjährigen sein können, und der Werther sein einziges bekanntes Werk. Denn das Risiko einer neunstündigen Fusswanderung über die Furka im November durch Neuschnee war unberechenbar.
In Adolf Muschgs neuem Buch wird die Erzählung von dieser Reise zum Vehikel für das Nachdenken über das eigene Leben. Ein Treppensturz zwingt den Autor ins Spital, er nimmt eine alte Goethe-Ausgabe mit, in der auch Goethes zweite Reise in die Schweiz enthalten ist: Der weisse Freitag, das ist der 12. November 1779, als Goethe im Gotthard-Gebiet ein Abenteuer erlebt. Zusammen mit seinem Dienstherrn und Freund Herzog Carl August überquert er im hohen Neuschnee den Furkapass; allen Warnungen der Einheimischen zum Trotz. Und auch Adolf Muschg selber sieht sein Leben bedroht durch eine erneute Krebsdiagnose.
Als Zeitgenosse einer immer dichteren elektronischen Verwaltung des Lebens findet er gute Gründe, nach Warnungen und Versprechen in einer Geschichte zu suchen, die gar nicht vergangen ist. Sie handelt vom Umgang mit dem Risiko, dem der Mensch als Naturgeschöpf ausgesetzt ist.
Über den Autor
Geboren am 13. Mai 1934 in Zürich, Studium der Germanistik, Anglistik und Psychologie in Zürich. Tätigkeiten u.a. als Gymnasiallehrer, Lektor, Professor für Deutsche Sprache und Literatur an der ETH Zürich. Seit 1999 emeritiert. Von 2003-2006 Präsident der Akademie der Künste Berlin, seit 2010 im Senat der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Wichtige Preise: Hermann Hesse-Preis 1974, Zürcher Literaturpreis 1984, Ricarda Huch-Preis 1993, Georg Büchner-Preis 1994, Grimmelshausen-Preis 2001, Bundesverdienstkreuz 2004, Schweizer Grand Prix Literatur 2015.
Wichtige Werke: Kinderhochzeit (2008), Der rote Ritter (1993), Das Licht und der Schlüssel (1984), Gottfried Keller (1977), Albissers Grund (1974), Im Sommer des Hasen (1965)