Liebe Austausch-Interessierte, auf dieser Seite finden Sie Informationen betreffend eines Austauschs als Freemover. Bitte bedenken Sie, dass dies eine grobe Zusammenfassung ist, die bereits relevante Informationen für noch nicht an der HSG immatrikulierte Studierenden bereitstellt. Die detaillierten Informationen entnehmen Sie bitte dem StudentWeb, alsbald Sie zu einem Studium an der HSG immatrikuliert sind und Zugriff auf das StudentWeb haben.
Grundsätzliches
- Ein Freemover-Austausch muss durch die Studierenden selbst organisiert werden, d.h. selbstständige Bewerbung der Studierenden bei der Gastuniversität.
- Das Anmeldeverfahren findet zweimal jährlich statt.
- Ein Freemover-Austausch ist frühestens ab dem 2. Semester der Master-Stufe möglich.
- In Masterprogrammen müssen mindestens 60 ECTS an der HSG erworben werden.
Universitätswahl
Universitätswahl
Ein Freemover-Austausch kann dann erfolgen, wenn kein bestehender Partner-Vertrag verletzt wird. Das heisst, dass Sie einen Freemover-Austausch nur an einer nicht-Partneruniversität oder einer Partneruniversität machen können, mit welcher nur ein Bachelor-Austausch verfügbar ist. Eine Liste unserer Partneruniversitäten finden Sie hier. Eine Liste mit Freemover-Universitäten (Universitäten, an denen schon einmal ein HSG Studierender einen Freemover absolviert hat) finden Sie im StudentWeb. Bitte warten Sie mit einer Kontaktaufnahme an Student Mobility mit Fragen, bis Sie sich die detaillierte Informationen im StudentWeb durchgelesen haben. Sie werden Zugriff auf StudentWeb bekommen, sobald Sie für das HSG Master-Studium zugelassen wurden.
Bitte beziehen Sie bei der Wahl Ihrer Universität auch Kriterien wie Landessprache, Unterrichtssprache, angebotene Studienrichtungen, Semesterdaten, Reiseinformationen des EDA, etc. in Ihre Überlegungen mit ein.
Austauschzeitpunkt
Zeitpunkt des Austausches
• Herbstsemester: Austauschbeginn zwischen 1. Juli und 31. Dezember gilt
als Abwesenheit im Herbstsemester
• Frühjahrssemester: Austauschbeginn zwischen 1. Januar und 30. Juni gilt
als Abwesenheit im Frühjahrssemester
Anmeldezeitraum für einen Austausch im Herbstsemester 2022:
1. Februar 2022 bis 31. Mai 2022,16.00 Uhr (St.Gallen - CH)
Anmeldezeitraum für einen Austausch im Frühjahrssemester 2023:
1. Juli 2022 bis 27. Oktober 2022,16.00 Uhr (St.Gallen - CH)
Bewerbungsfrist
Bewerbungsfrist für einen Austausch im Herbstsemester 2022:
31. Mai 2022, 16.00 Uhr (St.Gallen - CH).
Bewerbungsfrist für einen Austausch im Frühjahrssemester 2023:
27. Oktober 2022, 16.00 Uhr (St.Gallen - CH).
Anrechnungsbedingungen
Studierende müssen in ihrem Austauschsemester anrechenbare Leistungen im
Ausmass von mindestens 16 ECTS-Kurs-Credits mit einer positiven Note abschliessen. Ist
diese Bedingung nicht erfüllt, kann das Austauschsemester nicht angerechnet
werden. Pro Austauschsemester können auf Master-Stufe max. 30 ECTS-Kurs-Credits (Master-Thesis exkludiert) an das HSG Studium angerechnet werden.
Kosten
Während des Freemover-Austauschsemesters fällt eine reduzierte HSG Studiengebühr an. Studierende sind verantwortlich für alle anderen Kosten im Zusammenhang mit ihrem Semester im Ausland wie zum Beispiel die Studiengebühren an der Gastuniversität, Kursmaterialien, Ausgaben für Reise, Wohnen, Verpflegung, Versicherungen etc. Weitere Informationen finden Sie in der Gebührenordnung der Universität St.Gallen im StudentWeb.
Scholarships Swiss European Mobility Programme (SEMP)
Freemover sind nicht berechtigt, SEMP Stipendien zu erhalten.